Viel Detailarbeit und hier und da noch ein Gimmick - so entstand das neue Carrera Studio in Mainz-Kastel. Zwei Räume wurden mittels einem Durchbruch so verbunden, dass in einem Raum die Technik und im anderen Raum die komplette Rennbahn aufgebaut ist. So ist viel Platz entstanden um gemütliche Zeiten beim Racen zu verbringen. Zur neuen PC-Technik kamen auch zwei neue 43 Zoll Monitore zur kompletten Datenanzeige an die Wände. Wenn man möchte, kann man dort aber auch mal die Formel 1 im TV anschauen. Natürlich können alle Renndaten im Netzwerkverbund auch in Farbe ausgedruckt werden. Der Rennsound wird per Bluetooth in den Nachbarraum übertragen. Ebenso steht eine coole Retro-Technics-Stereoanlage mit guten Sound zur Verfügung. Bequeme Clubsessel laden zum relaxen ein. Eine neu gestaltete LED Datenanzeige - natürlich in Farbe - gibt immer einen aktuellen Stand über Renndaten, Fahrer und New's wieder. Viel neue funkgesteuerte LED-Lichttechnik kam hinzu - nicht nur um abzudunkeln - Farben gehen auch. Im Rennraum habe ich zwei "Carrera-Control-Center" installiert. Der Verdrahtungsaufwand davon war schon recht umfangreich - aber alles funktioniert. Man kann jederzeit das Rennen stoppen und wieder starten, das Saftycar herausschicken und wieder zurückholen. Dabei zeigt ein gelbes Drehblitz automatisch die "Pausenzeit" an. Auch können die beiden Boxengassen vom Saftycar und für den Tankstopp separat geschlossen oder auch wieder geöffnet werden. Eine Rennunterbrechnung oder Rennstart kann nun auch mittels Funktaster "drahtlos" gesteuert werden. Hier ist viel Technik verbaut worden. Aber schaut es euch mal an...
Ab dieser Saison fahren alle meine Fahrzeuge mit den neuen "Frankenslot-Leitkielen V3.0". Diese machen die Fahrzeuge in den Kurven stabiler - d.h. sie fallen in den Kurven nicht so leicht aus der Bahn. Ebenfalls haben diese neuen Leitkiele bessere Eigenschaften beim Weichenwechsel. Ausserdem haben ab dem 01.03.2021 alle Fahrzeuge nun auch einen Tuningmotor verbaut. Etwa die gleiche Drehzahl wie der original Carreramotor, jedoch ein um 25% höheres Drehmoment. Das läßt die kleinen Flitzer besser aus den Kurven kommen und sie beschleunigen "zackiger" !!!
Die "aktuelle" Bahn der Saison 2020/25 im neu sanierten Carrera Studio ist fertig. Die Bahn ist 67,42m lang geworden - das sind zwar nur 41 cm mehr als die letzte Rennstrecke, aber mit viel höherem Streckenniveau und somit schwerer zu fahren, aber es macht Megaspaß !
Hier nun aktuelle Bilder vom Carrera Studio - jetzt passt alles :-)
Hier sind Bilder vom Aufbau der aktuellen Bahn der Saison 2020/25 im neuen Carrera Studio (Carrerazentrum III) zu sehen. Die Bahn ist 67,42m lang geworden - das sind zwar nur 41 cm mehr als die letzte Rennstrecke, aber mit viel höherem Streckenniveau und somit schwerer zu fahren, was aber richtig Spaß macht !
Ich habe zehn beleuchtete digitale Weichen, aber dieses mal keine Steilkurven verbaut. Im Zentrum habe ich meine selbst gebaute Mainbrücke verbaut und zwei getrennt "abschaltbare" Boxengassen für die Fahrzeuge zum Tanken und das Saftycar. Alle Renndaten können nun mit der Rennsoftware "Cockpit XP" auf zwei großen Monitoren direkt abgelesen werden. Ab dieser Saison gibt es eine "Sprachreporterin". Die neue digitale Stimme wird nun per 360 Grad Bluetoothbox im Rennraum übertragen. Ich habe die Bahn mit vier WLan-Handsender ausgestattet. Mit den beiden extra an den Rennpositionen verbauten neuen "Carrera-Control-Centern" können die beiden Boxengassen Ein- oder Ausgeschaltet, sowie das Saftycar gestartet und wieder zurück geholt werden. Eine Rennunterbrechung ist ebenfalls möglich - das geht nun auch per Funktaster oder über die WLan-Griffel (ohne Daten- & Zeitverlust). Rennunterbrechungen werden dann mit einem gelben Rundumlicht automatisch angezeigt. Es gibt noch mehr - schaut mal hier.